Sie haben keine Zeit oder können aus konditionellen Gründen Aufgaben nicht erledigen? Kein Problem! Wir sind ein Unternehmen, welches sich nach Ihren Wünschen ausrichtet. Wenn es etwas gibt, was wir für Sie tun können, schicken wir Ihnen einen unserer Goldengel nach Hause.
Fungiert als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Goldengel-Mitarbeiter und unterrichtet auch das praktische und theoretische Wissen.
Der Gründer der Goldengel führt das operative Tagesgeschäft
„Ich beschäftige mich zudem mit der steten Weiterentwicklung des Geschäftskonzepts“
„Personalführung ist beim hohen Anspruch der Goldengel eine Herausforderung, der ich mich dank meiner Erfahrung mit Begeisterung und Ehrgeiz widme.“
Mit neuen Gesellschaftern und aktualisierter Rechtsform ist die Goldengel GmbH, Wiesbaden, am 01.08.2014 gestartet.
Die Gesellschaft bietet mit ihren gleichermaßen erfahrenen wie engagierten „Goldengeln“ eine breite Palette an Dienstleistungen an, sowohl für den privaten Endverbraucher als auch für Hausverwaltungen, Heime oder Sozialträger. Diese Leistungen reichen von der klassischen Hilfe im Haushalt über Betreuung von Senioren, Kindern oder auch Haustieren.
Gleichwohl möchten die „Goldengel“ primär Entlastung im und rund um den Privathaushalt verschaffen. „Mehr Zeit zum Leben“ lautet daher auch der Slogan des Unternehmens.
Marcus Dörner, Gründer und Ideengeber, bringt es auf den Punkt: „Wir wollen Menschen entlasten, die aufgrund ihrer beruflichen oder privaten Lebenssituation Unterstützung im Alltag und dem Alltäglichen selbst benötigen. Der Zweck und Mehrwert dieser Unterstützung liegt für den Kunden in dem Gewinn an Zeit, die er für kulturelle, sportliche oder gesellschaftliche Dinge einsetzen und so seine Lebensqualität verbessern kann.“
Und um Qualität geht es den „Goldengeln“ bei ihrer Arbeit im Besonderen. Die Betreuung von älteren und behinderten Menschen, oder von Demenzkranken belastet Familien stark. Oftmals liegt alle Last der täglichen Betreuung auf nur einer Person. Die „Goldengel“ befassen sich nicht mit Altenpflege im klassischen Sinn sondern wollen vielmehr das erbringen, was die Pflege nicht leisten kann. Sei dies aus zeitlichen oder finanziellen Gründen.
„Die qualifizierte Betreuung von Menschen bedeutet für uns auch stets eine intellektuelle Herausforderung“, sagt Marcus Dörner. „Auf Menschen aufpassen, ist eine der Aufgaben , sie intelligent zu unterhalten, mit ihnen sinnvoll Zeit zu verbringen und sie nach ihren individuellen Möglichkeiten zu fordern und zu fördern, bleibt ein anderes Ziel unserer Arbeit.“
„Entlastung verspüren die Kunden insbesondere dann, wenn sie ihre Lieben und ihr Zuhause gut betreut wissen. Was nützt ein Gewinn an Zeit, wenn man sich über diese „gewonnene“ Zeit hinweg stets Sorgen macht? Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer „Goldengel“ darauf, dass sie neben einem einwandfreien Leumund für derartige Qualitätsbetreuung auch Herz und Verstand besitzen.
Wenn die Kunden es wünschen, kümmern sich die „Goldengel“ auch um das leibliche Wohl ihrer Schützlinge. Von der Auswahl über den Einkauf bis zur Zubereitung und dem gemeinsamen Essen.
Marcus Dörner ist davon überzeugt, dass insbesondere alleinstehende Menschen ihre Ernährung oftmals vernachlässigen. Weniger quantitativ als vielmehr qualitativ.
„Ein gemeinsamer Einkauf, gemeinsame Zubereitung und Geselligkeit bei Tisch sind weit mehr als Betreuung. Dies bedeutet Lebensqualität im doppelten Sinn. Gesellschaft und Gesundheit stehen im Zentrum des Handelns unserer „Goldengel“. Und – so Dörner weiter – erhöht dies insbesondere die Lebensqualität des Kunden durch einen Zuwachs an eigener, selbstbestimmter Zeit.“
Für „handfeste“ Aufgaben rund um Haus, Hof und Garten gibt es eigene „Goldengel“ sowie ein Netz von Kooperationen mit Fachunternehmen. Lösungen aus einer Hand, vom Möbelrücken bis zum Bilderaufhängen, dabei stets nur einen Ansprechpartner haben und sich um die Koordination oft zahlreicher Firmen nicht kümmern zu müssen; dies sind die Anforderungen unserer Kunden in der modernen Dienstleistungsgesellschaft.
Die Goldengel GmbH versteht sich als Dienstleister im Premiumsegment. Daran lassen die Gesellschafter keinen Zweifel aufkommen.
„Bei uns sind alle Mitarbeiter sorgfältig ausgewählt, besitzen alle ein polizeiliches Führungszeugnis, sind selbstverständlich alle sozial- und haftpflichtversichert angemeldet und über die Mindestlohnrichtlinien hinaus anständig bezahlt “, so das Credo der Gesellschafter. „Wir beschäftigen weder Leiharbeiter noch Billigkräfte über irgendwelche Agenturen in Osteuropa.“
Ziel des Unternehmens ist es, dass sich zwischen den Kunden und „ihrem“ Goldengel eine soziale Bindung entwickelt. Diese Verbindung stärkt das Vertrauen und trägt dazu bei, dass sich beide Seiten stets aufeinander und den nächsten Einsatz freuen. Mensch und „Engel“.